Kantine im TGS mit frischen Menüs
Die Hera-Catering ist seit Anfang 2020 neuer Betreiber der Kantine im TGS und startete mit…
weiterlesenWir freuen uns auf Sie als Mieter*innen und die kommenden Veranstaltungen im Technologie- und Gründerzentrum Schöneweide und im Innovationspark Wuhlheide!
Nach nun mehr zwei Jahren Pause und den damit verbundenen Einschränkungen sind aktuell keine Maßnahmen für die Veranstaltungsbranche vorgesehen. Wir halten Sie auf dem Laufenden und laden Sie herzlich zu unseren verschiedenen Formaten zum Austausch mit anderen Unternehmen ein. Unseren Veranstaltungskalender mit weiterführenden Informationen finden Sie hier.
Eingeschränkte Erreichbarkeit aufgrund von Gleisbauarbeiten in der Ostendstraße.
Die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr in beiden Fahrtrichtungen Höhe Steffelbauerstraße wird vorrausichtlich am Freitag, 20. Mai 2022 um 22:00 Uhr wieder aufgehoben. Die Tramlinien der BVG sind dabei nicht von der Sperrung betroffen. Empfohlen wird die Anfahrt über die Straße an der Wuhlheide bzw. die Rathenaustraße.
Was: Get-Together
Wann: Freitag, 05. Mai 2022 (18:00 – 20:00 Uhr)
Wo: Industriesalon Schöneweide – Reinbeckstr. 10 – 12459 Berlin
Neue Aktivitäten in Angriff nehmen: Für den Industriesalon Schöneweide sind das gute Gründe, die Nachbarn endlich wieder zu treffen!
Sich gegenseitig wieder in Erinnerung bringen, Netzwerken in angenehmer Atmosphäre und sich dabei über Zukunftspläne austauschen. Welche Ideen wollen am Standort Schöneweide verwirklicht werden? Dazu wird. Dr. Peter Strunk in moderierten Gesprächsrunden Unternehmer, Gewerbetreibende, Künstler und Aktive befragen. Für Imbiss und Getränke sorgt der Unternehmerkreis Schöneweide.
Zur optimalen Planung bittet der Industriesalon um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. April 2022
Per Mail: info@industriesalon.de
Telefon: 030 – 5300 7042
Weiterführende Informationen zum Industriesalon Schöneweide finden Sie hier.
• zur Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Hightechstandortes Berlin Brandenburg
• zur Förderung zukunfts- und marktfähiger Innovationen und unternehmerischer Entwicklung
• als Präsentationsplattform für innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen
• für die Entwicklungs- und Zukunftsförderung der Region als gemeinsames Projekt der öffentlichen Hand und der privaten Wirtschaft
• als Leuchtturm des Innovationsraums Berlin Brandenburg und seiner Kompetenz für innovative Lösungen zu gesellschaftlichen Herausforderungen
© Agentur Medienlabor
Bewerbungszeitraum: 25. April 2022 bis 04. Juli 2022
Der Wettbewerb richtet sich an Innovationen aus den Clustern:
• Gesundheitswirtschaft
• Energietechnik
• IKT, Medien und Kreativwirtschaft
• Optik und Photonik
• Verkehr, Mobilität und Logistik
Weiterführende Informationen zum Innovationspreis Berlin Brandenburg 2022, die Teilnahmebedingungen sowie die Terminübersicht zum Wettbewerb finden Sie hier.
Die Hera-Catering ist seit Anfang 2020 neuer Betreiber der Kantine im TGS und startete mit…
weiterlesen2007 gründeten drei Studenten der HTW Berlin eine Firma und starteten im TGS. Heute beschäftigen…
weiterlesenEiner der interessantesten Fälle, den Rainer Martin zu begutachten hatte, war der Jadebuddha des Dalai…
weiterlesenDer neue Coworking-Space im Turm des TGS bietet Euch neben großzügigen Arbeitsplätzen mit Aussicht auch…
weiterlesenAviation Coaching Consulting (ACC) berät Unternehmen aus der Luftfahrt zu geltenden Qualitätsstandards und unterstützt sie…
weiterlesenDie mibic GmbH & Co. KG bringt ein neuartiges Analysegerät auf den Markt. GRAM basiert…
weiterlesenSeit gut zehn Jahren lobt der Bezirk Treptow-Köpenick einen Wettbewerb für familienfreundliche Unternehmen aus. In…
weiterlesenDie Gesellschaft für Umweltanalytik, Boden und Gewässerschutz GmbH ist eines der wenigen mittelständischen Prüflabore in…
weiterlesen